Rotating dinner -

netzwerken mit genuss

Rotating Dinner - das genussvolle Abendessen mit kontaktgarantie

So funktioniert unser Rotating Dinner

Ein Nachtessen

Geniesse ein saisonales Dreigängemenü und knüpfe entspannt neue Kontakte während des Essens.

Drei Durchgänge

Für Vorspeise, Hauptgang und Dessert  wechselst du den Tisch und sitzt für jeweils 45 Minuten drei neuen Tischnachbarn zusammen.

neun direkte kontakte

An drei Tischen lernst du je drei Menschen kennen und hast genügend Zeit für einen vertieften Austausch.

Rotating Dinners 2024

29. Februar 2024 in Baden (Ticketverkauf offen)

18. April und 30. Oktober 2024 in Thalwil


Programm* und Ablauf

18:15 Uhr. Ankommen, Tischkärtchen und Namenschild in Empfang nehmen, anstossen, begrüssen und kennenlernen, Werbematerial platzieren.

18:50 Uhr Begrüssung durch Gastgeber.
19:00 Uhr Am ersten Tisch wird die Vorspeise serviert. 
19:45 Uhr Tischwechsel** für den Hauptgang.
20:30 Uhr Tischwechsel für das Dessert.
21:15 Uhr Freies Netzwerken, open end.

* Die Zeiten können variieren. Massgebend ist die Eventausschreibung.

** Du wechselt zum nächsten Tisch gemäss den Angaben auf deinem Tischkärtchen. Dein Glas und deine Serviette nimmst du mit.
Vorbereitung der Tischkärtchen
nutze deine 10 Minuten gesprächszeit an jedem tisch
  • Stelle dich vor gemäss unserem Motto "Persönliches zählt. Geschäftliches ergibt sich."
  • Nutze die geballte Ladung an Erfahrung und Wissen für eine Zweitmeinung oder ein Feedback
  • Besprich eine Idee, ein Projekt oder einen Entwurf mit deinen Tischnachbarn
  • Vernetze dich online (z. B. LinkedIn) und tausche Visitenkarten aus
  • Schaffe den ersten Schritt zu einer vertrauensvollen und tragfähigen Beziehung
  •  Erwarte keine sofortigen Abschlüsse und Direktgeschäfte

deine vorteile auf einen blick
  • Willkommensdrink bei Ankunft
  • Bestelltes Wunschmenü (Fleisch, Vegi) für genussvolles Networking
  • Wasser à discrétion
  • Zugeloster Tischwechsel gemäss Tischkärtchen
  • Neun direkte Gesprächspartner (Vorbehalt: Gästezahl nicht durch vier teilbar, No-Shows)
  • Platz für dein Material auf dem Werbemittel-Tisch
  • Lerne weitere Gäste kennen beim Begrüssungsteil am Anfang oder beim freien Networking am Ende der Veranstaltung
  • Stimmungsvolle Erinnerungsfotos unseres Eventfotografen Daniel Schmuki (melde dich bei Daniel, wenn du nicht auf den Fotos sein möchtest)
  • Grössere Sichtbarkeit dank Interaktion mit Social-Media-Aktivitäten von Business Networking am Zürisee und aktiven Gästen
vorbereitung
  • Ticket lösen
  • Gästeliste recherchieren (erhältst du mit dem Erinnerungsmail zwei bis drei Tage vor dem Anlass)
  • Gesprächsthema definieren
  • Visitenkarten, Flyer, Prospekte, Produktproben richten
  • Networking-Apps installieren bzw. updaten (LinkedIn usw.)

nachbearbeitung
  • Vernetze dich virtuell mit deinen Gesprächspartnern (LinkedIn, XING, Facebook, Instagram usw.)
  • Bedanke dich telefonisch oder schriftlich für ein besonders schönes Gespräch oder einen intensiven Austausch
  • Vertiefe bei Interesse das Gesprächsthema oder vereinbare einen Termin
  • Empfiehl bei nächster Gelegenheit einen neuen Kontakt jemanden aus deinem Netzwerk oder unterstütze sie/ihn online
  • Nutze die Kommentar- und Teilenfunktion unserer Social-Media-Beiträge, um deine Sichbarkeit zu vergrössern

rotating dinners | videos

Hier erhältst du einen Eindruck von den Zürisee-Rotating-Dinners

1. Rotating Dinner von XING Zürisee (2015)

die geschichte

Während meiner Amtszeit als XING Ambassador (2012-2023) bin ich, Sonja Keller, auf das Rotating Dinner gestossen. Das Tischleinwechseldich-Spiel wurde in München erfunden und seit 2006 erfolgreich durchgeführt (Video).

Nachdem ich dieses Netzwerk Dinner im März 2015 zum ersten Mal in der Schweiz mit einer kleinen Gruppe organisiert habe (siehe Foto), entwickelte sich das auch Crosstable Dinner genannte Format schnell zu einem der beliebtesten Events bei XING Zürisee.